Aktuell
Folge 17 – Perspektivwechsel – 14. September 2019
Im nächsten Schöneberger Salon richtet sich der Blick auf einen literarisch eher wenig erkundeten Stadtbezirk Berlins und dessen Bewohner: KATJA OSKAMP liest aus ihrem jüngst bei Hanser Berlin erschienenen Buch
‚MARZAHN, MON AMOUR. GESCHICHTEN EINER FUßPFLEGERIN‘
Hinter den Häuserfassaden der Plattenbausiedlung im Osten Berlins schlummern tausende Lebensgeschichten, die wohl nie erzählt worden wären, hätte die in Berlin lebende Autorin Katja Oskamp nicht einige von ihnen gehoben wie einen Schatz.
Als Fußpflegerin betreut sie Menschen, die früher Maurer, Fleischer oder Krankenschwestern waren, Kinder großgezogen und ein nicht immer leichtes Leben gelebt haben. Einige der Stammkunden vertrauen ihr regelmäßig nicht nur ihre Füße, sondern auch Alltägliches und Vergangenes aus ihrem Leben an. Katja Oskamp nähert sich ihren Kunden aus einer ungewöhnlichen Perspektive, hört ihnen zu und begegnet ihnen mit einer Mischung aus Empathie, Bewunderung und Humor. Durch diese besondere Art der Zuwendung und den sensiblen Blick der Autorin für das menschliche Detail sind Geschichten entstanden, die lebensnaher nicht sein könnten und durch ihre erzählerischen Klarheit und Wärme bestechen.
Musikalische Begleitung: ILIMITADO – Marco Ponce Kärgel & Sven Schneider (akustische Gitarren)
Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
Ort: Rote-Insel-Salon, Großgörschenstraße 6, 10827 Berlin (S 1 Yorckstraße/U 7 Bahn Kleistpark
Beitrag für die Künstler: 12 Euro
Ich freue mich auf Euren/Ihren Besuch und bitte wegen der begrenzten Platzzahl um verbindliche Anmeldung.
Eure Ariane Mhamood
ArianeMhamood@gmx.net
Telefon: 030 7819817, mobil: 0173 4686206